Das Kodieren Deiner Episoden ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum perfekten Podcast. Jede Minute, die Du hochlädst, muss den Kodierungsprozess durchlaufen. Aber hier kommt keine Arbeit auf Dich zu, Julep Hosting übernimmt das für Dich. Du solltest nur die Länge Deiner Episoden im Blick haben.
Encoding-Minuten im gekauften Paket
Je nachdem, für welches Paket Du Dich entschieden hast, hast Du ein unterschiedliches Kontingent an Encoding-Stunden zur Verfügung. Im Paket Center Stage sind es zum Beispiel 720 Minuten pro Monat. Eine Encoding-Minute entspricht einer Minute Deiner Audio-Datei. Das heißt, wenn Deine Episode 30 Minuten lang ist, werden Dir 30 Encoding-Minuten vom Kontingent abgezogen. Dieses Kontingent wird monatlich zu dem Zeitpunkt aufgefüllt, an dem Du das Paket gekauft hast. Wenn Du zum Beispiel am 18. März ein Julep Hosting Paket mit 300 Encoding-Minuten pro Monat gekauft hast, bis zum 16. April 250 Minuten verbraucht hast, stehen Dir zum 18. April wieder 300 Minuten zur Verfügung. Die 50 nicht verbrauchten Minuten verfallen.
Und wenn Du in einem Monat mal mehr zu sagen hast, ist das auch kein Problem. Du kannst einmalig für 4€ pro 60 Minuten Kontingent dazu kaufen. Die dazu gekauften Minuten verfallen auch nicht am Ende des Monats. Das heißt, wenn Du davon nur 30 Minuten verbrauchst, hast Du im nächsten Monat Dein aufgefülltes Kontingent aus dem Paket zur Verfügung plus 30 Minuten Extrazeit.
Bitte beachte: Auch wenn Du Dateien erneut kodierst, wird Dein Kontingent belastet.
Der Encoding-Prozess: Auto-Encoding
Du willst wissen, was genau beim Encoding passiert und warum es nötig ist?
Sobald Du eine Episode bei uns hochgeladen und die Veröffentlichung geplant hast, wird die Audio-Datei automatisch durch unseren Partner Auphonic verarbeitet.
Dort wird das Audio Deiner Episode aufpoliert: Störungen entfernt, Lautstärke geregelt, Audiospuren angepasst usw. Eine Rundum-Verschönerung sozusagen, um das Optimum aus Deinem Audio-File herauszuholen. Wenn das alles geschehen ist, kommt Deine Episode zurück zu uns, und zwar als mp3-Datei, die dann veröffentlicht werden kann.