Das Titelbild ist sozusagen das Gesicht Deines Podcasts. Es wird in den RSS-Feed exportiert und auf Podcast-Seiten als Coverbild benutzt.
Als Titelbild werden zwei verschiedene Dinge bezeichnet: Einerseits das Cover Deines Podcasts und andererseits das Titelbild jeder Episode.
Podcast Titelbild
Wenn Du nach unzähligen Stunden Shooting, Auswahl und Photoshop das richtige Motiv für Deinen Podcast gefunden hast, kannst Du es unter "Mein Podcast --> Allgemein" hochladen. Das Coverbild Deines Podcasts ist Teil Deines Feeds und wird auf Podcast Plattformen als Titelbild angezeigt.
Episoden Titelbild
Auf manchen Podcast Seiten gibt es die Möglichkeit, für jede Episode ein eigenes Titelbild zu definieren. Wenn Du das machen möchtest, kannst Du das Episoden-Titelbild unter "Episode bearbeiten --> Allgemein" hochladen.
Wenn Du darauf keine Lust hast, auch kein Problem. Bleibt das Feld leer, wird stattdessen das Podcast-Titelbild verwendet.
Technische Vorgaben
Das Titelbild sollte mindestens 1400x1400 Pixel und höchstens 3000x3000 Pixel groß und somit quadratisch sein.
Es darf nicht größer als 10 MB sein und sollte eine Pixeldichte von 72 dpi haben. Erlaubt sind die Formate JPG (.jpg). JPEG (.jpeg) und PNG (.png).
Bitte beachte den RGB-Farbraum (CMYK wird von iTunes nicht akzeptiert).
Unsere Empfehlung: Mach Dein Titelbild nicht größer als 512 KB. Wenn Du das nicht ganz schaffst, dann überschreite zumindest nicht die 1 MB.
Was aufs Titelbild drauf sollte
Schreib den Titel Deines Podcasts mit ins Bild! Einige Podcast-Player zeigen nur eine Liste von Bildern ohne Text an. Solange man Dich noch nicht am Bild erkennt, ist es für Deine Hörer*innen sonst schwierig, Deinen Podcast zu finden.
Ein gutes und aussagekräftiges Podcast-Titelbild ist Gold wert. Was schön ist und was nicht, ist natürlich Ansichtssache. Aber wenn Du es schaffst, dass Dein Bild so interessant ist, dass es aus der Masse heraussticht und Leute spontan zum Reinhören animiert, kannst Du viele potenzielle neue Hörer*innen an Land ziehen.